Halloween naht und ich sehe auf Social Media schon wieder so viele Fotos von Katzen in Halloweenkostümen. Es gibt sogar viele Shops, wo man jetzt Halloween-Kostüme für Katzen kaufen kann. Viele Katzenhalter (Hundehalter übrigens noch mehr) haben Spaß daran, dass auch ihre Tiere kostümiert sind an Halloween. GRUSELIG, im wahrsten Sinne des Wortes.

Ich bin generell gegen Kleidung für Vierbeiner, wenn sie keinen Nutzen wie z.B. Kälte- oder Regenschutz haben oder als Katzenbody z.B. nach einer Operation eingesetzt werden.  Einige Katzen ertragen ihr Halloweenkostüm wahrscheinlich einfach und vielleicht stört es sie mittlerweile nicht einmal mehr sonderlich, weil sie auch im Alltag Kleidung tragen (müssen). Aber mögen sie es auch, genießen sie es, finden sie es so toll wie ihre Menschen?

10 Gründe, warum man seinen Katzen keine Halloween- und andere Kostüme anziehen sollte.

1. Kommunikationseinschränkung

Katzen sind Raubtiere und auch Beutetiere. Sie benötigen ihre Sinne, um wahrzunehmen, was in Ihrer Umgebung geschieht. Kostüme und Kleidung bedecken ihre Ohren und ihre empfindlichen Schnurrhaare (Sinushaare) und sie schränken ihre Sicht ein. Das kann bei Katzen enormen Stress verursachen. Bei einem Mehrkatzenhaushalt kann es dazu führen, dass es unter den Katzen zu Angriffen und Streitereien kommt, weil sie sich in einer sehr stressigen Situation befinden oder auch Angst haben oder sich erschrecken.

2. Bewegungseinschränkung

Ein Kostüm schränkt die Bewegungsfreiheit der Katze ein, was sehr unangenehm für sie sein kann. Katzen sind sehr flexibel und daran gewöhnt, im Handumdrehen zu klettern, zu springen, und sich zu drehen. Diese Bewegungseinschränkung bereitet der Katze einen enormen Stress und kann zu Frustration und auch zu Stürzen führen.

3. Sinneseinschränkung

Masken, Kopfbedeckungen und auch Umhänge können das Sichtfeld der Katze einschränken. Das erschwert sowohl ihre Orientierung und führt auch zu großer Angst. Auch wenn die Katze nicht eingeschränkt zu sein scheint, so hat das Kostüm doch in der Regel ein unangenehmes Material, das ihr Gehör stört und einen Fremdgeruch, der ihren Geruchssinn beeinträchtig.

4. Unwohlsein, Stress und Angst

Viele Katzen empfinden das Anziehen von Kostümen als sehr stressig und beängstigend. Sie fühlen sich eingeschränkt und unwohl. Katzen mögen keine Kleidung tragen, sie haben ein wundervolles Fell, das sie mit Würde tragen. Ihr eigenes, perfektes „Kleid“, das sie vor Kälte schützt und ihnen hilft, ihre Körpertemperatur zu regulieren. Ein zusätzliches Kostüm ist überflüssig und nur störend.

Jeder Katzenhalter weiß, wieviel Stress ein Trichter, Softkragen oder auch Katzenbody (nach OPs) für eine Katze bedeutet. Niemals sollte man Katzen diesen Stress nur für den eigenen Spaß oder die Belustigung an Halloween aussetzen.

5. Fluchtversuche und Verletzungen

Wenn eine Katze sich unwohl fühlt, versucht sie, aus dem Kostüm zu entkommen. Dabei kann sie sich selbst kratzen, verletzen oder Panikattacken bekommen, die für sie gefährlich sind. Sie kann sich an Bändern, Schnüren oder losen Teilen des Kostüms verfangen und Panik bekommen. In diser Panik kann sie nicht nur sich, sondern auch ihre Menschen verletzen.

6. Gesundheitliche Gefahren / Lebensgefahr

Katzen im Halloweenkostüm sind gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt, wenn sie nicht ständig unter Beobachtung sind. Die Katze kann ersticken, weil sie versucht aus dem Kostüm zu kommen darin stecken bleibt. Eng anliegende Kostüme, insbesondere solche, die den Halsbereich bedecken, könnten die Atmung der Katze behindern. Weiterhin kann die Katze Kostümteile verschlucken, die im Verdauungstrakt hängenbleiben und womöglich zu einem Darmverschluss führen können oder sie können sich in dem Kostüm verheddern und sich strangulieren. Je nach Material und Schichtdicke kann ein Kostüm dazu führen, dass die Katze überhitzt, besonders wenn sie sich in Innenräumen befindet.

7. Reizungen der Haut und Hinderung an der Fellpflege 

Das Material des Kostüms kann Hautreizungen, Juckreiz oder allergische Reaktionen verursachen. Hygiene und Fellpflege: Kostüme können die Katze daran hindern, sich selbst zu putzen und ihr Fell zu pflegen, was zu Verfilzungen oder Hautproblemen führen kann.

8. Verhaltensveränderung

Eine gestresste Katze kann aggressiv werden oder sich zurückziehen und verstecken, was nicht nur für die Katze, sondern auch für die Menschen im Umfeld unangenehm ist. Katzen sind auch sehr nachtragend und können dauerhaft Angst vor ihren Menschen bekommen, wenn ihnen etwas durch den Menschen aufgezwungen wird.

9. Bedrohung

Steckt man eine Katze in ein Halloween-Kostüm, wird sie von allen Besuchern der Halloweenparty im Haus oder von den kleinen Kinder, die sich Süßigkeiten holen wollen, angestarrt. Natürlich möchte der Katzenhalter das auch, denn jeder soll doch das tolle Halloweenkostüm bestaunen. Unter Katzen ist das Anstarren aber ein Zeichen für Herausforderung und Angriffsbereitschaft. Schlimmstenfalls hat man die Katze dabei noch auf dem Arm und sie hat keine Rückzugsmöglichkeit. Für Katzen bedeutet das enormen Stress.

10. Kein Nutzen für die Katze

Das Tragen eines Kostüms dient ausschließlich der Unterhaltung des Menschen und hat für die Katze selbst keinen positiven Nutzen oder Komfort. Kostümierung ist Menschenverhalten, aber nicht das Verhalten eines Raubtieres.

Halloweenkostüm für die Katze? Klares NEIN

Menschen sollen ihr Halloween feiern und genießen und den Katzen für diesen Tag einen ruhigen und geschützten Platz einräumen, wo sie ungestört von Trubel und ohne Kostüm Halloween „verschlafen“ können. Es sei denn, die Katze ist so neugierig und will freiwillig mitfeiern und freiwillig mit an die Tür, wenn dort Süßigkeiten an Kinder verteilt werden. Dann aber bitte ohne Halloweenkostüm. Katzen sind auch ohne Kostüm schön und mystisch genug.

Sollte es andere Probleme geben mit Ihrer Katze wie Unsauberkeit, Markierverhalten, Angst oder Aggression oder ein gesundheitliches Problem, welches einfach nicht besser werden will, wenden Sie sich gern an mich. Es ist keine Schwäche und kein Versagen sich Hilfe zu holen, sondern wahre Stärke. Deswegen geht es hier zu meiner Beratungsseite und dort gibt es von mir wahre Hilfe => Online-Beratung buchen | Katzenpsychologie und Tierhomöopathie

Katzen im Halloweenkostüm | 10 Gründe dagegen
Markiert in:

Jeder Kommentar freut mich sehr und zeigt mir, dass euch meine Beiträge gefallen.

Entdecke mehr von Katzenflüstern

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen