Es gibt viele giftige und ungiftige Gartenpflanzen für Katzen (Kinder und Hunde). Gerade im Frühjahr und Sommer werde ich häufig gefragt, welche Pflanzen man unbedenklich in den Garten oder auf den Balkon pflanzen kann.
Die Dosis macht das Gift
Allein die Dosis macht das Gift, sagte Paracelsus. Was ein großer Hund an “Gift” absorbiert, kann bei einem Kitten schon tödlich sein. Momo und Teddy waren sehr erfahrene Katzen und keine “Pflanzenfresser”. Momo hat immer sehr gern bei der Gartenarbeit geholfen.
Bei Jimmy und Rocky ist das anders. Sie sind noch immer sehr neugierig und an allem interessiert. Wie viele andere Katzen auch, knabbert Jimmy gerne Pflanzen oder Gräser an. Nun sind Gräser per se nicht giftig. Gräser können Widerhaken haben, die die Speiseröhre der Tiere verletzen können. Darauf sollte man dringend achten, wenn man Gräser in seinen Garten pflanzt. => Pampasgras – Gefahr für Katzen
Mit einer Giftpflanzenliste in der Gärtnerei einkaufen zu gehen, ist sehr frustrierend. Sie zeigt einem, was man alles nicht kaufen darf. Eine positive Liste mit unbedenklichen Pflanzen und Kräuter ist viel erfreulicher und effektiver. Pflanzen können so gezielt ausgesucht oder auch erfragt werden.
Jede Pflanze auf der Positivliste wurde von mir noch einmal anhand der Giftdatenbank der Uni Zürich (vetpharmunizürich) überprüft. Diese Datenbank ist sehr umfassend und für jedermann zugänglich und enthält alle wichtigen Informationen über Giftpflanzen, Arzneipflanzen oder Tierarzneimittel eingehend informieren.
Ungiftige Gartenpflanzen
Bei meiner Recherche konnte ich diese ungiftigen und unbedenklichen Pflanzen und Kräuter finden:
Sträucher und Pflanzen | Küchen-/kräuter |
Dahlien | Baldrian |
Erdbeere | Basilikum |
Feldahorn | Golliwoog |
Fuchsie | Johanniskraut |
Geldbaum | Kamille |
Glockenblume | Katzengras |
Grünlilie | Koriander |
Hainbuche | Kresse |
Heidekraut (Erika) | Löwenzahn |
Heidelbeere | Melisse |
Hibiskus | Minze |
Himbeere | Petersilie (in Maßen) |
Jasmin | Rucola |
Johannisbeere | Salbei |
Kapuzinerkresse | Thymian |
Katzengamander | Zitronenmelisse |
Katzenminze | |
Klee | |
Kornblume | |
Lavendel | |
Mädchenauge | |
Malven | |
Margeriten | |
Mauerpfeffer (Sedum, Fette Henne) | |
Nelke | |
Obstbäume | |
Pampasgras (hat aber Widerhaken) | |
Pantoffelblume | |
Petunie | |
Phlox | |
Rosen | |
Säckelblume | |
Schmuckkörbchen | |
Schönpolster | |
Schwarzäugige Susanne | |
Sonnenblumen | |
Sonnenhut (Echinacea) | |
Tagetes | |
Weissdorn | |
Wunderblume |
*die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit

Ich möchte die Liste gern erweitern und brauche dafür eure Hilfe. Kennt ihr noch weitere ungiftige Gartenpflanzen, die ich in meine Liste aufnehmen kann? Schreibt mir doch bitte eure Vorschläge einfach in die Kommentare unten. Ich überprüfe sie in der Giftdatenbank und füge sie dann hinzu. So haben wir irgendwann gemeinsam eine Positivliste von ungiftigen Pflanzen und Kräutern für unsere Katzen erarbeitet. Vielen lieben Dank.
Weitere Links zu wertvollen Informationen:
Pingback:Der Weihnachtsstern ist giftig für Katzen und andere Haustiere - Katzenblog Katzenflüstern
Hallo zusammen,
vielen Dank für diesen wichtigen und hilfreichen Artikel. Mein Mann und ich haben seit ein paar Monaten ein wundervolles Kätzchen an unserer Seite, aber erschreckenderweise war mir davon nichts bewusst, dass es natürlich auch giftige Pflanzen für Katzen gibt bzw. diese auch eine Gefahr für sie darstellen.
Zum Glück ist unserem Kätzchen bisher nichts passiert, aber ich werde jetzt gleich sofort nachschauen, ob solche Pflanzen sich in unserem Garten befinden.
LG
Laura
Hallo Laura,
da bin ich aber froh, dass dem Kätzchen nichts passiert ist und hoffe, dass das auch so bleiben wird. Nicht alle Katzen fressen die Pflanzen auch an, aber man sollte nie NIE sagen und Vorsicht ist immer angesagt. Weiterhin viel Freude mit dem Garten und dem wundervollen Kätzchen. Liebe Grüße Ilona von Katzenflüstern.