Heute ist der internationale Tag der Katze – auch Weltkatzentag genannt.

Katzen begleiten uns Menschen seit mindestens 2000 Jahren. Sie sind einzigartig und eigenwillig und haben trotzdem eine sehr enge Bindung zu ihren Menschen. Heute ist die Hauskatze das beliebteste Haustier der Deutschen und in deutschen Haushalten leben ca. 13 Millionen Katzen mit ihren Menschen zusammen. Der Weltkatzentag wird von vielen Katzenfans als Feiertag genutzt, um ihre Liebe zu den Katzen und mit ihren Katzen zu feiern.

Für mich ist jeder Tag ein Feiertag, den ich mit meinen Katzen verbringen darf.

Katzenarten

Es gibt bei den Katzenarten eine sehr große Vielfalt. Zu den Großkatzen gehören Tiger, Löwen, Leoparden, Jaguar, Nebelparder, Schneeleoparden und zu den Kleinkatzen Geparde, Karakal, Asiatische und Afrikanische Goldkatzen, Altkatzen, Pumas, Serval, Luchse, Pardelkatzen und die Katzen der Gattung Felis (echte Katzen), zu denen auch unsere Hauskatze gehört. Hier gibt es wiederum so etwa 50-60 anerkannte Katzenrassen.

Ausgerufen wurde der Weltkatzentag von der IFAW – International Fund for Animal Welfare. IFAW schützt und rettet auf der ganzen Welt sowohl einzelne Tiere als auch ganze Populationen und deren Lebensräume. Der Ursprungsgedanke war, auf Mißstände aufmerksam zu machen sowohl in der Klein- als auch in der Großkatzenhaltung und in der freien Natur. Und deswegen möchte ich auch diesen eigentlichen Sinn – neben dem Feiern unserer geliebten Stubentiger – noch einmal besonders hervorheben

Katzenschutz  und  artgerechte Haltung !

Auf der ganzen Welt sind die Bestände der Großkatzen außerhalb von Schutzgebieten leider sehr bedroht und reduziert. Wir Menschen dringen immer weiter in ihre Lebensräume ein und immer mehr Tiere werden getötet, damit der Mensch Trophäen erhält oder damit man so etwas wie “Potenzmittel” herstellen kann. Sowohl den Großkatzen als auch vielen Klein- und Hauskatzen geht es leider nicht so gut wie unseren gut behüteten Stubentigern. Gerade auch die Population verwilderter Hauskatzen steigt stetig an und birgt viel Katzenleid. Man schätzt die Zahl der wildlebenden Hauskatzen auf etwa zwei Millionen. Nur die stetige Kastration der Katzen kann dieses Katzenleid verhindern.

Aber auch bei den Stubentigern gibt es viele, die in schlechter Haltung leben, ausgesetzt wurden zur Urlaubszeit oder aber im Tierheim sitzen, weil sie eben nicht so funktionieren wie sie sollen. Sie sind ängstlich oder aggressiv, pinkeln in die Wohnung oder zerstören gar die Wohnungseinrichtung. Sie gelten als Problemkatzen, dabei sind sie einfach Katzen, die ein Problem haben. Keine Katze möchte ihrem Menschen mit Absicht schaden. Deswegen ist es wichtig, niemals das Problem, sondern immer die Katze selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Und es ist wichtig, Probleme schnellstmöglich und fachgerecht anzugehen.

 

Ich wünsche allen Katzenliebhabern und ihren Fellnasen einen wunderschönen und reizarmen Weltkatzentag. Hoch die Tatzen und Prost Katzenmilch.

 

Sie haben Probleme mit Ihrer Katze oder Ihre Katze mit Ihnen? Glauben Sie niemals Ihr Anliegen sei nicht gravierend genug, um sich damit an mich oder einen anderen Katzenverhaltenstherapeuten zu wenden. JEDES (!) Problem, das die Beziehung zwischen Mensch und Tier belastet, steht einem entspannten und liebvollen Verhältnis zueinander im Weg und belastet die Gesundheit von Mensch und Tier.

Bei Katzenverhaltensproblemen helfe ich deutschlandweit - auch online

deutschlandweite-online-verhaltensberatung-katze
08.08. Weltkatzentag

2 Kommentare zu „08.08. Weltkatzentag

  • August 20, 2019 um 8:37 am Uhr
    Permalink

    Liebe Ilona – mir geht´s, wie Dir. Ich freue mich immer, wenn ich nachhause komme! Selbst wenn ich nur einkaufen war 🙂 Und meine Katzen gehen sowieso davon aus, dass jeder Tag Weltkatzentag ist. (Aber das kennst Du sicher). Liebe Grüße, Stefanie

    Antworten
    • August 25, 2019 um 6:57 am Uhr
      Permalink

      Ja, das ist soooo schön <3

      Antworten

Ich freue mich über jeden Kommentar, denn mich interessiert Deine Meinung.