Das neue Jahr hat vor einer Woche begonnen und überall entsteht die Diskussion: “Wie lange wünscht man sich ein frohes neues Jahr?” Da ich bisher noch keinen Januartag dazu gekommen und sowieso nicht wie alle anderen bin, wünsche ich nun allen meinen Lesern

Ein glückliches neues Katzenjahr

Für viele beginnt das neue Jahr gerade mit Schneechaos oder Hochwasser und Sturmflut. Das alte Jahr aber endete ruhig in Deutschland, sagt man. Beste Gelegenheit einmal eine kurze Blogbilanz zu ziehen für 2018 und ein paar Einblicke in 2019 zu gewähren.

2018 war für uns kein gutes Jahr. Die DSGVO hat mir sehr zu schaffen gemacht und ich bin mit dem Katzenflüstern-Blog auf einen anderen Server umgezogen, mußte vieles neu gestalten und mich in die Tiefen der WordPress-Org-Materie hineinarbeiten.

Und das alles, während wir den Jahrhundertsommer hatten und mein Katerchen so krank war. Aber Schwamm drüber, hat doch alles am Ende ganz gut geklappt.

Einige Leser gingen allerdings verloren, weil wir so lange offline waren. Deswegen ein großes DANKESCHÖN an alle Lieben, die noch da sind und uns die Treue gehalten haben und ein herzliches HALLO an die, die dazu gekommen sind.

Somit konnten wir viele Tipps und Tricks zur Katzenhaltung in die Welt hinausbringen und vor Gefahren warnen, die unseren Lieblingen das Leben kosten können. Mein Beruf und meine Berufung sind und bleiben die Katzengesundheit und das Katzenverhalten. Ich liebe es, Katzen zu beobachten und diese wunderbaren mystischen Wesen zu studieren und lerne nie aus.

Im vergangenen Jahr mußte ich mich von meinem wunderbaren Seelenkater verabschieden nach fast zwei Jahrzehnten Zusammenlebens. Ich vermisse ihn auch nach 5 Monaten noch immer sehr und wenn ich sein Bild anschaue, habe ich Tränen in den Augen. Doch das Leben geht jeden Tag weiter, wie man so (un)schön immer sagt. Es heißt, dass die Zeit alle Wunden heilen wird, aber ich habe die Erfahrung in meinem Leben gemacht, dass die Zeit keine Wunden heilt.

Wunden, die so schmerzlich sind, heilen nicht wirklich, aber man lernt mit der Zeit, mit dem Schmerz zu leben, gewöhnt sich an ihn. Wenn man aber einmal an der Narbe kratzt, geht die Wunde schnell wieder auf.

Mein Bärchen war mein Lehrmeister, mein Mentor in Bezug auf das Leben und meinen wunderbaren Beruf. Es gab KEIN KATZENVERHALTEN, was er mir nicht mindestens einmal in seinem Leben demonstriert hat. Deswegen bin ich so gut wie nie erstaunt über noch so undenk- und unfassbare Verhaltensweisen von Katzen. Sie werden im Volksmund “Problemkatzen” genannt. Für mich sind sie alle individuelle starke Katzencharaktere, deren Seelen man verstehen muß, um wieder Harmonie zwischen ihnen und ihren Menschen zu schaffen.

Meine Tiere sind immer Familienmitglieder, gleichwertig den Menschen, Lebewesen mit einem Körper und einer Seele. Sie sind für mich wie Kinder, aber mit einem katzengerechten naturbelassenen Leben. Kein Chi-Chi, kein Halsband und 24 Stunden Freigang. Sie dürfen ihr Leben leben wie sie möchten und ich bin dankbar, wenn sie ihre Zeit und ihr Leben trotz Freiheit mit mir teilen und mir so viel zurückgeben. Deswegen bin ich auch dankbar für die vielen schönen Jahre, die ich mit meinem Seelenkater verbringen durfte.

Für das neue Jahr habe ich mir einiges vorgenommen, was den Katzenflüstern-Blog angeht. Zum Thema Katzenverhalten stehen noch gefühlte 2000 Ideen auf meinem Zettel und deswegen wird das kommende Jahr nicht langweilig werden.

Meine kleine CatArt-Kollektion möchte ich ausbauen und auch Poster mit anbieten mit ein bißchen Spirit, denn Katzen und Spirit passen ganz wunderbar zusammen.

Weiterhin arbeite ich an meinem ersten Buch über Katzenverhalten, denn ich wurde mehrfach darauf angesprochen, ob ich die Tipps und Tricks im Umgang mit Katzen vom Blog nicht auch auf Papier bringen könnte. So zum aus dem Regal nehmen und nachlesen ;-). Ich versuche es.

Und ich habe meinem Katerchen versprochen, seine abenteuerlustigen Lebensgeschichten aufzuschreiben. Das wäre dann das zweite Buch. Mein Tag braucht definitiv mehr Stunden.

Zu guter letzt noch ein kleines Schmankerl. Im letzten Jahr haben wir einige Leckerchen-Rezepte, u.a. auch die Katzenschnack-Cracker oder die Hühnersuppe für die Katze ausprobiert, die Katzen schmecken und mit denen man ihnen eine Freude machen kann. Auf weitere Rezepte können sich alle Fellnasen und ihre Bauchkrauler und Dosenöffner schon einmal freuen.

Ich freue mich darauf, mit euch und Ihnen das neue Katzenjahr zu beginnen und es uns katzenglücklich zu gestalten.

Glückliches Katzenneujahr

7 Kommentare zu „Glückliches Katzenneujahr

  • Januar 8, 2019 um 5:51 pm Uhr
    Permalink

    Für gute Wünsche zum Neuen Jahr ist es nie zu spät, deshalb auch für Dich und die Katzen alles Gute. Ich freue mich immer über Deine interessanten Beiträge. Liebe Grüße

    Antworten
    • Januar 9, 2019 um 11:32 am Uhr
      Permalink

      Vielen Dank für die “Blumen”. Ich freue mich.

      Antworten
  • Januar 8, 2019 um 4:09 pm Uhr
    Permalink

    Sehr schönes Vorhaben. Ich freue mich drauf. LG

    Antworten
    • Januar 9, 2019 um 11:32 am Uhr
      Permalink

      Ich auch 😉

      Antworten
  • Januar 8, 2019 um 1:05 pm Uhr
    Permalink

    Wou, Du steckst ja voller Tatendrang. Ich wünsche Dir die notwendige Energie und Zeit und überhaupt ein tolles (besseres!) Neues Jahr. Dafür ist es nie zu spät! Liebe Grüße, Ulrike

    Antworten
    • Januar 9, 2019 um 11:31 am Uhr
      Permalink

      Ja, das wünsche ich uns beiden…..ich stecke erst mal voll Tatenideen 😉

      Antworten

Ich freue mich über jeden Kommentar, denn mich interessiert Deine Meinung.

%d Bloggern gefällt das: