Viele Katzenhalter wissen noch gar nicht, wie sie auf ganz einfache Art und Weise mit Natron Gerüche (nicht nur der Katze) wieder loswerden. Dabei gibt es in einem Katzenhaushalt vielerlei Gerüche, die entstehen, wie z.B.

  • eine oder mehrere Katzen markieren Gegenstände wie die Couch, Fussböden, Klamotten oder auch Schränke
  • eine oder mehrere Katzen kratzen an den Wänden und an Holz (ist auch eine Art von Duftmarkieren)
  • die Katze ist unsauber geworden und pinkelt überall hin (immer sofort pathologische Ursache ausschließen lassen und einen Profi hinzuziehen)
  • Schlafplätze und -decken müssen in regelmäßigen Abständen gewaschen und gereinigt werden
  • Freigänger kommen nass nach Hause und legen sich “nach Wischmopp duftend” auf die Couch, den Sessel, ins Bett oder auf die Lieblingsdecke
Natron – Geruchsentferner und Desinfektion

Mittlerweile sind viele Geruchsentferner-Produkte auf dem Markt, die sehr gut, aber auch sehr teuer sind. Natron ist der beste und dabei günstigste Geruchsentferner, den es auf unserem Planeten zu kaufen gibt.

Natron desinfiziert und entfernt Bakterien und Natron neutralisiert Gerüche. Bitte nicht verwechseln mit Natriumcarbonat (Soda) oder Natronlauge (gefährlich und stark ätzend). Gemeint ist handelsübliches NATRON (Natriumhydrogencarbonat) aus der Backabteilung im Supermarkt. 5 Tütchen kosten ca. 60 Cent. Der Preis ist unschlagbar und kein Vergleich zu den teuren Enzymreinigern der Industrie.

Vielfach wird auch Essig als Reiniger gegen Katzengerüche oder Katzenurin empfohlen. Essig hat allerdings den Nachteil, dass der Geruch irgendwann verduftet und der Katzenuringeruch wieder zum Vorschein kommt. Natron neutralisiert den Geruch und er ist dauerhaft weg.

Natron kann man super praktisch in allen Variationen einsetzen:

Pulver

Das Pulver der Tütchen verstreut man z.B. auf der Couch, auf einem Teppich oder auch auf der Matratze (Bett) und läßt es mindestens zwei Stunden einwirken. Natron nimmt überschüssige Flüssigkeit auf, entfernt Bakterien und somit auch Gerüche und man saugt es nach der Einwirkzeit einfach mit dem Staubsauger wieder ab. Couch, Teppich oder Matratze riechen wieder frisch und sauber.

Flüssige Form

Auf 250ml Wasser gibt man einen gehäuften Teelöffel Natron und es im Wasser auf. Nun kann man entweder Gegenstände damit einsprühen und hinterher trockenwischen oder aber mit Putzeimer und einem Putzlappen Boden, Schränke, Türen oder auch Fenster reinigen.

Waschmaschine

Häufig wird z.B. auch auf Wäsche oder gegen Gardinen markiert. Auch hat man als Katzen- oder auch Hundehalter viele Decken und Kissen und Handtücher zu waschen, die “hundeln” oder “katzeln” wie man heutzutage sagt. Hier gibt man einfach den Inhalt von 1 Päckchen Natron mit in die Waschmaschine oder löst das Päckchen vorher in Wasser auf und gibt dieses dann mit in die Waschmaschine. Die Wäsche kommt geruchsneutralisiert und frisch duftend auf die Wäscheleine.

Weitere “Einsatzgebiete” von Natron

Hauptsächlich geht es bei mir natürlich um Katzen und deren Gerüche, aber Natron kann man für so vieles noch verwenden:

  • Backen – zum Beispiel Laugenbrezel
  • 1 Päckchen Natron in den Abfluß streuen, um unangenehme Abflussgerüche zu neutralisieren
  • Schneidbretter mit Natron reinigen
  • müffelnde Geschirrspülmaschine – 1 Päckchen Natron mit in den Geschirrspüler geben und schon ist erstens das Geschirr schön sauber und zweitens der Müffelgeruchweg
  • unangenehme Gerüche im Kühlschrank oder im Auto lassen sich mit Natron neutralisieren. Stellen Sie einfach eine kleine Schüssel mit Natronpulver mit in den Kühlschrank oder über Nacht ins Auto
  • Natron neutralisiert auch Gerüche wie Knoblauch, Zwiebeln oder auch Rauch, der sich in Kochutensilien, Textilien oder Decken usw. festgesetzt hat.
  • da Natron auch Säuren bindet, soll es sehr gut gegen Sodbrennen helfen. Hierfür gibt es im Internet sehr viele hilfreiche Informationen dazu.

Bei Problemen wie Duft- und Urinmarkieren oder Kratzen an Tapeten und Wänden kann Natron allerdings nicht helfen. Auch nicht bei immer wiederkehrenden Harnwegsinfekten. Dabei helfe ich Ihnen gern. Gerade Probleme im Markierverhalten oder mit Unsauberkeit bei Katzen können die Harmonie zwischen Katze und Mensch ganz gewaltig stören und den Menschen sehr viel Nerven kosten, aber auch für die Katze sehr viel Stress bedeuten.

Katzenpsychologische Beratung

Geruchskiller Natron
Markiert in:     

9 Kommentare zu „Geruchskiller Natron

  • Oktober 28, 2016 um 9:33 am Uhr
    Permalink

    Ich hab mit Natron auch super Erfahrungen gemacht! Abgesehen von den ganzen anderen Anwendungsgebiete (Abfluss etc.) benutze ich das auch alle paar Wochen mal für unseren Kratzbaum. Nach der Zeit kann es schonmal passieren das er nicht mehr gut riecht, zum Beisspiel wenn unsere Coonis nach dem Toilettengang mal wieder nicht ganz sauber waren und danach auf dem Kratzbaum rumgetobt haben. Einfach bisschen Natron mit Wasser anmischen und in eine Bürste geben und schrubben. Das gute ist das es Gerüche neutralisiert und dazu selber noch geruchsneutral ist. Bei anderen Reinigungsmethoden ist es oft der Fall das Frischedüfte dabei sind und das mögen Katzen mal so gar nicht!

    Schöner Beitrag! Liebe Grüße Emmi

    Antworten
  • Oktober 11, 2016 um 9:53 am Uhr
    Permalink

    Hat dies auf Die K a t z e n f r e u n d e w e l t rebloggt.

    Antworten
  • Oktober 10, 2016 um 10:36 am Uhr
    Permalink

    Ja, das klappt wirklich. Für Katzenurin usw. empfehle ich das schon seit Jahren und die Katzenhalter sind immer alle ganz begeistert, weil es wirklich schwer ist, Katzenuringeruch weg zu bekommen. Den Hinweis mit der Spülmaschine hatte ich selbst erst vor ein paar Wochen bekommen und war wirklich sehr überrascht wie sauber die auch hinterher von innen war 😉

    Antworten
  • Oktober 10, 2016 um 10:23 am Uhr
    Permalink

    Und das klappt wirklich? Wieviel geld ich schon verschwendet hab…
    Ich schmeiß heut direkt was in die Spülmaschine – die ist mein größtes Ärgernis – und teste das danach an den “Katzenmarkierecken” *o*

    Antworten
    • Oktober 10, 2016 um 10:34 am Uhr
      Permalink

      Und nicht nur da…. Natron ist wirklich richtig gut – und vor allem so günstig 😉

      Antworten
    • Oktober 8, 2016 um 7:57 pm Uhr
      Permalink

      Wegbacken geht natürlich auch……so ein leckerer Kuchen überdeckt für eine Weile auch Katzenklogerüche, hihi 😉

      Antworten

Ich freue mich über jeden Kommentar, denn mich interessiert Deine Meinung.

%d Bloggern gefällt das: